
Fossile Moderne. Eine Naturgeschichte der Gegenwart
5. Dezember 2023 @ 15:30 - 17:00
Dienstag, 05. Dezember 2023, 15:45-17:15
KIT Campus Süd, R 231, Geb. 11.40
Dr. Andreas Folkers (Institut für Soziologie / Justus-Liebig-Universität Gießen)
Studierendengruppe des Studiengangs Europäische Kultur und Ideengeschichte (EUKLID)
Fossile Brennstoffe sind Schlüsselressourcen der modernen Gesellschaft. Als Energiequellen sowie als Rohstoffe für Düngemittel, Pestizide und Kunststoffe ermöglichten sie ein bisher unbekanntes Wirtschaftswachstum, schufen neue Mobilitätsmuster und eine neue Konsumkultur. Sie haben neue Formen des Regierens und des Wirtschaftslebens hervorgebracht. Die extensive Nutzung fossiler Ressourcen hat allerdings auch zu einer Reihe ökologischer Schäden wie Bodendegradation, der Vergiftung von Organismen und Ökosystemen, der Anhäufung von Plastikmüll und dem Klimawandel beigetragen. Angesichts der vielen “dunklen Seiten der westlichen Moderne” (Mingolo), von denen die ökologische Zerstörung nur eine ist, ist es sicherlich verlockend, sich von der Moderne zu verabschieden oder sogar zu erklären, dass “wir nie modern gewesen sind” (Latour). Doch diese Reaktion greift zu kurz, weil sich die langlebigen Überreste der fossilen Moderne übersieht. Der Vortrag skizziert, wie sich der Aufstieg, der Niedergang und das Nachleben der fossilen Moderne konzeptualisieren lässt.