
Energiewende konkret: Kommunale Wärmeplanung
11. Oktober 2023 @ 10:00 - 12:00
Termin: Mittwoch, 11. Oktober 2023, 10.00-12.00 Uhr, online
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Der Kommunalen Wärmeplanung kommt als Entscheidungsgrundlage für Investitionen in erneuerbare Wärmenetze eine besondere Bedeutung zu. Wärmeplanungsgesetz und Gebäudeenergiegesetz werden zukünftig maßgeblich das Bauen prägen. Das wird aber kommunale Stellen und auch zahlreiche Investoren und Bauträger vor neue Herausforderungen stellen. Die Wohnungswirtschaft muss weitreichende Entscheidungen in den Beständen treffen, was unter dem Druck nach neuem und vor allem preiswerten Wohnraum Fingerspritzengefühl für sozial ausgewogene Lösungen abverlangen wird.
Dieses Online-Seminar beschreibt die Grundlagen der kommunalen Wärmeplanung in Deutschland und stellt Beispiele vor, wie diese in unterschiedlich großen Städten und Kommunen bereits umgesetzt wird.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. durchgeführt und wird durch das Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.
Programm:
Peter-M. Friemert im Gespräch mit Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
Statusbericht Deutschland: Kommunale Wärmeplanung
Moritz John, Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) Halle an der Saale
Kommunale Wärmewende: Der Ansatz am Beispiel der Stadt Mannheim
Marianne Crevon, Kfm. Leiterin Klimaschutzagentur Mannheim
Dominik Stroh, Stadt Mannheim, Fachbereich Klima, Natur, Umwelt
Kommunale Wärmewende: Der Ansatz in kleinen Kommunen
Patrick Shumon Akram, Averdung Ingenieure und Berater, Hamburg
Das Programm zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung: https://seminare-live.de/seminar/zwb-kommunale-waermeplanung/