Die Klimaschulden des Nordens
Die Debt-for-Climate-Initiative bezeichnet sich selbst als “Graswurzel-Initiative, angeführt von Menschen aus dem Globalen Süden, die soziale Gerechtigkeits- und Klimagerechtigkeitskämpfe miteinander verbindet, indem sie Arbeits-, soziale und Klima-Bewegungen des Globalen Südens und des Globalen Nordens hinter einem gemeinsamen Ziel vereint”. Das Ziel der Initiative ist die Entschuldung verarmter Länder, damit diese auf die Förderung fossiler Energieträger (Kohle, Öl, Gas, Holz) verzichten und finanziellen Spielraum erhalten, um eine klimagerechte Energiewende umsetzen zu können.
Beim Verschuldungsthema denkt man sofort an die finanzielle Verschuldung des globalen Südens. Doch man kann das Thema auch aus einer anderen Perspektive sehen: Die Industriestaaten des globalen Nordens haben ökologische Schulden bei den Ländern des globalen Südens. Denn für die meisten Treibhausgasemissionen ist der Norden verantwortlich, die Folgen der Klimakatastrophe betrifft aber den Süden mit voller Wucht.
“Wissenschaftlichen Studien zufolge”, so die Debt-for-Climate-Initiative, “sind nur 100 multinationale Konzerne verantwortlich für 71% der globalen industriellen Emissionen.” Ein Großteil dieser Emissionen sind die Folge der Ausbeutung der fossilen Energieträger und der Rohstoffreserven des globalen Südens.
Die Grundlagen des kapitalistischen Wirtschaftssystems basieren auf unnachhaltigem Konsum, der Verschwendung von Ressourcen und der Emission von Schadstoffen durch die privilegierte Klasse der reichen Ländern auf Kosten zunehmender Zerstörung der Lebensgrundlagen in Ländern des globalen Südens. Diese tragen am wenigsten zur Klimakatastrophe bei, sind aber am meisten von der Klimakatastrophe bedroht.
Bedroht sind die Länder des globalen Südens außerdem durch horrende finanzielle Schulden, deren Gläubiger internationale Institutionen wie Internationaler Währungsfonds (IWF) und Weltbank sind. Solange der globale Süden in der Schuldenfalle sitzt, hat er keinen Spielraum für eine klimagerechte Transformation und bleibt existentiell abhängig von den reichen Industrieländern.
Die Debt-for-Climate-Initiative möchte das ändern: “Wir wollen riesige Schuldenberge streichen und gleichzeitig massenhaft fossile Brennstoffe in der Erde belassen!”
Kontakt und weitere Informationen unter https://debtforclimate.org