Das Klimabündnis Karlsruhe setzt sich für eine zügige, gerechte und demokratische Klimaschutzpolitik in Karlsruhe ein. Wir sind ein Zusammenschluss vieler zivilgesellschaftlicher Organisationen und Einzelpersonen. Wir glauben daran, dass wir als Menschen, Einzelpersonen, Organisationen und Gemeinden viel erreichen können. Deshalb setzen wir uns gemeinsam für weltweite Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit ein und dafür, dass wir in Karlsruhe die nötigen Schritte für diese Zukunft ergreifen.
Mitgliedsorganisationen
![]() | Der ADFC Kreisverband Karlsruhe vertritt die Interessen der Radfahrerinnen und Radfahrer in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe und leistet im Karlsruher Fahrradbüro Hilfe zur Selbsthilfe. |
![]() | Der Agenda 21 in Karlsruhe e.V. wurde 2002 mit dem Ziel gegründet, Projekte im Bereich der Agenda 21 zu initiieren und zu fördern. |
![]() | Aktionskreis Internationalismus |
![]() | Die Anti-Atom-Initiative Karlsruhe beschäftigt sich mit dem Thema Atompolitik und kämpft für den vollständigen Ausstieg aus der industriellen Nutzung der Atomenergie. |
![]() | Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Naturfreunde - In der Arbeitsgemeinschaft haben sich Karlsruher Ortsgruppen der Naturfreunde zusammengeschlossen. |
![]() | Als Architects for Future stehen wir solidarisch zur Fridays for Future-Bewegung und setzen uns für die Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und die Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5° ein. Wir sind in und mit der Baubranche beschäftigt, arbeiten ehrenamtlich und gemeinnützig in der Bewegung sowie auf Vereinsebene und setzen uns für einen nachhaltigen Wandel im Bauwesen ein. Wir sind international, überparteilich, autonom und demokratisch organisiert. [Mehr Info] |
![]() | artists4future Karlsruhe |
![]() | Attac Karlsruhe gründete sich 2001, ist in verschiedenen Arbeitsgruppen zu Themen wie Klima, Gemeinwohl, Verteilungsgerechtigkeit organisiert und veranstaltet jährlich den Attac-Kongress. |
![]() | Der BUND Karlsruhe setzt sich für ein grünes Karlsruhe und ein soziales Klimakonzept in den Bereichen Energie, Verkehr, Bauen, Landwirtschaft ein. |
![]() | Das Karlsruher Bündnis für die sichere Verwahrung von Atommüll beschäftigt sich mit der Lagerung von radioaktivem Abfall in der Region. |
![]() | Die Bürgeraktion Umweltschutz Zentrales Oberrheingebiet e. V. (BUZO) ist Trägerverein des Umweltzentrums. Dieses bietet die Möglichkeit, Sitzungen und Besprechungen abzuhalten und sich anhand zahlreicher Informationsmaterialien über Umwelt- und Naturschutzfragen zu informieren. |
![]() | Bürgerinitiative Müll und Umwelt Karlsruhe e. V. Thema sind u.a. Luftschadstoffe und Müll, sichere Energie- und Wärmeversorgung, Abschaltung der Kohle-Kraftwerke, die stillgelegte Wiederaufbereitungsanlage Karlsruhe (WAK) und die Mineralölraffinerie MIRO. |
![]() | Als Bürgerverein setzen wir uns für den Stadtteil Grünwinkel und die Menschen die hier leben ein. Unser Bestreben ist es, den Stadtteil zu entwickeln und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Dabei wirken wir aber auch über die Stadtteilgrenzen hinaus, wo es unser Grünwinkel berührt und fördern Entwicklungen zur vorteilhaften Vernetzung von Grünwinkel. |
![]() | Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) setzt sich seit 1892 für Frieden und mehr Demokratie ein. Aktionsfelder sind heute u. a. das Atomwaffenverbot, Rüstungsexporte, zivile Konfliktlösungen, Friedenspädagogik und internationale Friedensarbeit. Krieg ist der größte Klimakiller – Klimaschutz statt Rüstung! |
![]() | Democracy in Europe Movement 2025 (DiEM25) DiEM25 ist eine gesamteuropäische Bewegung, deren Ziel es ist, Europa demokratischer auszugestalten. |
![]() | Eine Reicht engagiert sich gegen den unsinnigen Bau einer zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe und der damit verbundenen Querspange zur B36. Wir vernetzen, klären auf und organisieren Protest: Gegen autozentrierte Infrastruktur und für eine echte Verkehrswende, für die Menschen vor Ort und für das Klima. EINE REICHT |
![]() | Evangelische Arbeitnehmerschaft in Baden |
![]() | Wir nehmen als Evangelische Kirche in Karlsruhe das göttliche Gebot, die Schöpfung zu bewahren, ernst. Darum sehen wir uns als Kirche und als Einzelne in der Verantwortung, uns für den Schutz unseres Planeten in Kirche und Gesellschaft einzusetzen. |
![]() | Extinction Rebellion Karlsruhe |
![]() | Die Fächergärtner engagieren sich seit 2013 in verschiedenen Stadtteilen im Urban Gardening. Mit unseren öffentlichen Gärten wollen wir die Biodiversität in Karlsruhe erhalten, Wohlfühlflächen für Menschen, Insekten und Tiere schaffen und gemeinsam die Stadt grüner machen. |
![]() | Fairantwortung ist eine gemeinnützige Unternehmerinitiative. Sie entstand 2013 aus der Vision heraus, den Wandel unserer Gesellschaft hin zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen Wirtschaftssystem zu unterstützen. |
![]() | Fossil Free Karlsruhe ist Teil der weltweiten Kampagne von 350.org und treibt den Ausstieg aus der fossilen Wirtschaftsweise auch in Karlsruhe voran. |
![]() | Frauen Für Frieden gründete sich 1980 im Anschluss an die Weltfrauenkonferenz der UNO in Kopenhagen und leistet ihren Beitrag an der gesellschaftlichen Diskussion über militärisches Aufrüsten und kriegerisches Agieren. |
![]() | Fridays for Future, das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen. Die Klimastreik-Bewegung ist international, überparteilich, unabhängig und dezentral organisiert. |
![]() | Gemeinwohl-Ökonomie Karlsruhe (GWÖ) versteht sich als Aufbruch zu einer ethischen Marktwirtschaft, deren Ziel nicht die Vermehrung von Geldkapital, sondern das gute Leben für alle in Menschenwürde und ökologischer Verantwortung ist. |
![]() | German Zero ist eine unabhängige Nichtregierungsorganisation, die das Ziel verfolgt, Deutschland bis 2035 klimaneutral zu machen, um das 1,5-Grad Ziel von Paris einzuhalten. Hierzu hat GermanZero ein detailliertes Maßnahmenpaket und einen konkreten Entwurf eines 1,5-Grad-konformen Gesetzespakets entwickelt. |
![]() | Gewerbehof Karlsruhe; Freiraum e.V. Gemeinnütziger Verein. Zusammenschluss von Betrieben und Initiativen in Selbstverwaltung. |
![]() | GloW Karlsruhe e. V., Globales Lernen – Wandel gestalten (GloW) ist ein außerschulischer Lernort in Karlsruhe für Bildung für nachhaltige Entwicklung mit besonderem Schwerpunkt auf globalem Lernen. |
![]() | Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen weltweit kämpft. Sie arbeitet unabhängig von Regierungen, Politik und Wirtschaftsinteressen. |
![]() | greenfaith-circle im Stadtkloster Karlsruhe. Wir gehören als Circle der globalen interreligiösen Graswurzelbewegung für Klimagerechtigkeit "greenfaith" an. In unserer Gruppe haben wir uns vor allem drei Aufgaben gesetzt: für und mit der Schöpfung zu beten - uns gegenseitig zu unterstützen, unseren individuellen Lebensstil an den planetaren Grenzen auszurichten - sich für Klimagerechtigkeit zu engagieren im Raum von Kirche und Gesellschaft, wozu die Kooperation mit anderen Initiativen gehört. [Mehr Info] |
![]() | Die Klimakrise wirkt sich negativ auf unsere Gesundheit aus. Klimaschutz bedeutet Gesundheitsschutz. Als Beschäftigte im Gesundheitswesen haben wir uns innerhalb der deutschlandweiten Health for Future-Bewegung in der Ortsgruppe Health for Future Karlsruhe-Enzkreis zusammengeschlossen und setzen uns für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und für Klimaschutz ein. [Mehr Info] |
![]() | Initiative für ein Friedensdenkmal in Karlsruhe |
![]() | Interventionistische Linke |
![]() | Jugendhilfe Ostafrika e. V. - der gemeinnützige Verein leistet Hilfe zur Selbsthilfe in Uganda in den Bereichen Mobilität und Bildung und unterstützen ein Zentrum für nachhaltige Technologien. |
![]() | Karls for Future - eine Studierendengruppe der Karlshochschule International University möchten andere Studierende ermutigen, sich aktiv für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen. |
![]() | Die Karlshochschule International University ist eine staatlich anerkannte Hochschule mit rund 650 Studierenden, 10 hauptamtlichen Professorinnen und Professoren sowie einem Netzwerk von Lehrbeauftragten aus unterschiedlichen Branchen und Disziplinen. |
![]() | Karlsruher Bündnis gegen neue Generationen von Atomreaktoren - Die Kernaufgabe des Bündnisses ist es, Daten zur Atomforschung zu sammeln, zu einer fundierten Einschätzung der Entwicklung zu gelangen und die Öffentlichkeit zu informieren. |
![]() | Karlsruher Netzwerk Eine Welt - Ziele des Karlsruher Netzwerks Eine Welt sind die Entwicklungszusammenarbeit, die Unterstützung von Emanzipations- und Menschenrechtsbewegungen sowie entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Förderung des Fairen Handels. |
![]() | Als mittlere Ebene zwischen Diözese und den 18 Seelsorgeeinheiten umfasst das katholische Dekanat Karlsruhe 44 Pfarrgemeinden mit etwa 148.000 Katholikinnen und Katholiken. |
![]() | Kiezblocks Karlsruhe: Wir wollen die Verkehrswende in unserer Stadt vorantreiben: klimafreundlich, biodivers, basisdemokratisch, kinderfreundlich, lebensbejahend, begrünt. Verbrenner verbannen - Rad und Fußverkehr den Weg ebnen. Breitgefächerte soziale Begegnungsstätten herstellen: Kiezconcierge, offene Werkstatt und Leihlokal in jedem Stadtteil. |
![]() | Die Karlsruher Initiative zur nachhaltigen Energiewirtschaft (kine e.V.) ist eine Hochschulgruppe des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Seit der Gründung 2007 verbindet die Mitglieder das gemeinsame Interesse, über Fragestellungen nachhaltiger Energienutzung zu informieren und durch aktive Umsetzung von Projekten einen Beitrag zur nachhaltigen Energiewirtschaft zu leisten. |
![]() | Das Klimakollektiv engagiert sich für eine klimagerechte Welt, gegen die Ausbeutung von Mensch und Natur und für ein gutes Leben für Alle - und zwar überall! Kapitalismus muss nicht sein! Kontakt: E-Mail, Twitter oder Instagram. |
![]() | lobin Karlsruhe e.V. - lobin steht für „lokales Bildungsnetzwerk“ und geht auf ein Projekt des Sozialministeriums Ba-Wü zurück. Der gemeinnützige Verein führt die Arbeit fort, die bis 2019 beim Stadtjugendausschuss angesiedelt war und baut sie aus – u.a. mit der Kulturküche. |
![]() | Der Naturtreff Grötzingen wurde 2016 von Aktiven der Amphibienschutzgruppe ins Leben gerufen. Inzwischen gibt es weitere Projekte zu Klimaschutz, Artenschutz und Landschaftspflege. |
![]() | Das Netzwerk TERRA Energiewende möchte Gruppen vernetzen, die für den Nord-Süd-Dialog auf dem Gebiet der Ökologie und besonders der erneuerbaren Energien arbeiten und wirbt für die ‚doppelte persönliche Energiewende‘. |
![]() | Die Oberrheinischen Waldfreunde e.V. sind der lokale Zweig der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (LV Baden-Württemberg) |
![]() | OK Lab Karlsruhe* möchte mit digitalen Werkzeugen Karlsruhe verbessern. Jeden Monat veranstaltet OK Lab das Code for Karlsruhe Meetup, bei dem Projekte vorgestellt und Vorträge angeboten und diskutiert werden. (* OK für 'Open Knowledge') |
![]() | ParentsForFuture (Regionalgruppe Karlsruhe) ist eine Gruppe von Eltern, Großeltern und anderen erwachsenen Menschen, die in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung stehen und junge Menschen in ihren Forderungen nach einer konsequenten Klima- und Umweltschutzpolitik unterstützen. |
![]() | Psychologists for Future - Ortsgruppe Karlsruhe-Landau |
![]() | „Quartier Zukunft – Labor Stadt“ ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), das ein ganzes Stadtquartier und seine Menschen fit machen will für die Zukunft. |
![]() | ReparaturCafé Karlsruhe e.V. Der Verein möchte unsere Gesellschaft nachhaltiger gestalten, sowohl ökologisch als auch sozial. Bei den ReparaturCafés werden beschädigte Haushaltsgegenstände gemeinsam repariert und man lernt nette Leute kennen. |
![]() | Der Verein „Schöpfung nachhaltig bewahren e. V.” ist aus Mitgliedern des Ökumenischen Ausschusses für „Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung” des katholischen Dekanatsrates Karlsruhe und der evangelischen Bezirkssynode Karlsruhe und Durlach hervorgegangen. Menschen verschiedener christlicher Konfessionen haben sich hier zusammen geschlossen, um gemeinsam die Förderung dieser Ziele voranzutreiben. |
![]() | Scientists for Future Karlsruhe (S4F) bereitet wissenschaftsbasierte Fakten zum Klimawandel für die globale Klima-Bewegung, Politik, Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und die allgemeine Öffentlichkeit auf. |
![]() | Sozialistisch-Demokratischen Studierendenverband (SDS) Karlsruhe Der SDS ist eine Hochschulgruppe am KIT der u.a. für soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Frieden, ökologische Nachhaltigkeit, Emanzipation und Gleichstellung streitet. |
![]() | Slow Food Karlsruhe hat zum Ziel, die Zukunft unserer Ernährung zu sichern und das globale Ernährungssystem zu verbessern. Erreicht werden soll ein sozial und ökologisch verantwortungsvolles Lebensmittelsystem, das die biokulturelle Vielfalt, das Tierwohl, das Klima und die Umwelt schützt. |
SoLeiKA | Wohnprojekt SoLeiKA |
![]() | Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe e. V. - Privatpersonen, Vereine, Gemeinden und Behörden sind Mitglieder der Streuobstinitiative. Der Verein kontrolliert auf Streuobstgrundstücken die vereinbarte Bewirtschaftung, vermarktet Saft, organisiert Vorträge, führt Kurse über Baumschnitt durch und vieles mehr. |
![]() | Die Mitglieder der Initiative "Unser Karlsruhe lebenswert-nachhaltig-klimagerecht" haben das Ziel für unser lebenswertes Karlsruhe Ideen, Impulse, und Anregungen aus der fachkundigen Bürgerschaft zu sammeln, um sie mit der Stadt umzusetzen. Überwiegend im Hinblick auf Stadtklima, Stadt- Landschafts- und Grünplanung, gesundes Wohnumfeld, öffentliches und privates Grün, ausgewogene Erholungsfächen, Ökologie und Artenvielfalt, Baumschutz, Erhaltung stadtklimatisch wirksamer Flächen und ein ansprechendes typisches Landschaftsbild. |
![]() | Regionalgruppe Karlsruhe des Verkehrsclub Deutschland (VCD) Das Ziel des VCD heißt Mobilität für Menschen. Der Verein arbeitet daran, dass die Weichen für die Verkehrswende hin zur CO2-freien Mobilität gestellt werden. |
![]() | Wir sind Teil der internationalen Klimabewegung und setzen uns für die Agrar- und Ernährungswende ein |
![]() | Wandelwirken setzt Impulse für die Nachhaltigkeitstransformation. Wir schaffen Räume und Gelegenheiten, um gemeinsam mit unseren Mitmenschen nachhaltige Lebensweisen zu entdecken, auszuprobieren und zu erforschen. So wollen wir eine Kultur der Nachhaltigkeit in und um Karlsruhe fördern. |
![]() | Wir sind die Initiative "Wärmewende Karlsruhe" und haben uns gegründet, um die Wärmewende voranzubringen. Unser großes Ziel ist es das Fernwärmenetz in Karlsruhe schrittweise bis 2035 zu 100 Prozent CO2 frei zu machen. Mithilfe eines Bürgerbegehrens wollen wir erreichen, dass nur noch erneuerbare Wärme durch die Leitungen transportiert wird. Um das zu erreichen sind wir in einem aktiven konstruktiven Dialog und in der Vernetzung mit vielen anderen Institutionen, Bündnissen und Politiker*innen. |
WiG Karlsruhe der Letzten Generation | Der sozial gerechte Ausstieg aus fossilen Rohstoffen bis 2030 ist für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen notwendig. Dafür brauchen wir eine grundlegende politische Wende. Bundeskanzler Scholz verweigert diese Realität. Angesichts der politischen Ohnmacht setzen wir uns für einen Gesellschaftsrat ein, um nachhaltige Maßnahmen bis 2030 zu erarbeiten. Als letzte Generation, die den Kollaps unserer Gesellschaft noch verhindern kann, akzeptieren wir hohe Kosten und Risiken. Für die politische Wende - jetzt! |