ZIMT – Zusammen für soziale Innovationen in der Mobilitätswende

Mit dem Projekt ZIMT greift das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität das Innovationspotenzial aus der Gesellschaft auf. ZIMT unterstützt lokale Initiativen zur Mobilitätswende dabei, mehr Sichtbarkeit für ihre Anliegen zu erzielen und sich untereinander zu vernetzen. Im Austausch von Erfahrungen und Ideen geht es darum, voneinander zu lernen, Beispiel für andere Regionen zu sein und Kontakte zu Verwaltung und Politik zu knüpfen. Mit am Start war am 10. November im Impact Hub Stuttgart die Karlsruher Initiative “Kiezblocks Karlsruhe – ein Projekt von Changing Cities”.
“Von ZIMT versprechen wir uns ein hilfreiches Netzwerk zwischen uns Initiativen in den Kommunen und den Gesetzgebern und Förderern im Land”, so Lars Heller von Kiezblocks Karlsruhe. “Als kleine Gruppe stehen wir oft vor undurchsichtigen Wänden wie Verwaltung und Gemeinderat. Ein Projektbeirat, der Politik, Verwaltung und Initiativen zusammenführt und objektiv moderiert- das würde sehr viel helfen” ist sein Fazit.
Link zu ZIMT – Zusammen für soziale Innovationen in der Mobilitätswende