Schweizer “KlimaSeniorinnen” haben ihre Regierung vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg verklagt. Ihr Staat schütze sie mit seiner ungenügenden Klimapolitik nicht ausreichend vor den Folgen der Klimakrise: “Die Schweiz hat es versäumt, Klimaziele festzulegen, die dem internationalen Klimarecht und den besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Sie hat ihr Ziel, die inländischen Treibhausgasemissionen bis 2020 um 20% zu vermindern, versäumt. Und mit der NEIN-Abstimmung im Juni 2021 zum CO2-Gesetz hat die Schweiz überhaupt kein nationales Klimaziel über 2021 hinaus.” Das Urteil des EGMR wird Ende dieses Jahres oder Anfang 2024 erwartet.
Hintergrund:
Link KlimaSeniorinnen Schweiz: Warum wir klagen
Link zu Greenpeace Schweiz: KlimaSeniorinnen v. Schweiz: Wie stellt sich die Schweiz zu Fragen der Gerechtigkeit und Fairness?
Link zum Schweizer Bundesamt für Umwelt BAFU: Hitzebedingte Todesfälle
Link zu WHO: Gender, Climate Change and Health