Graz war die erste Stadt in Europa, die flächendeckende Temporeduzierungen für das ganze Stadtgebiet einführte. Seit 1992 gilt auf allen Nebenstraßen sowie vor Schulen und Krankenhäusern 30 km/h und 50 km/h (vormals 60 km/h) auf den Hauptstraßen. Die Nebenstraßen mit Tempo 30 umfassen rund 80% des gesamten Straßennetzes. Die Menschen sind zufrieden: Vor Einführung von großflächigem Tempo 30 waren nur 44% dafür, 2 Jahre nach Einführung befürworteten bereits 77 % Tempo 30. Die erste Tempo-20-Zone in Frankfurt am Main kommt im Dezember: Das Limit wird zuerst rund um die Börse und dann blockweise weiter umgesetzt.
VCÖ-Initiative “Gemeinden und Städte für Tempo 30“
Bericht über Tempo-20-Zone in Frankfurt auf hessenschau.de
