Russischer Umweltaktivist und alternative Nobelpreisträger Wladimir Sliwjak im Gespräch

Wladimir Sliwjak ist Ko-Vorsitzender der russische Umweltorganisation von Ecodefense, 2021 erhielt er den “Alternativen Nobelpreis”, zurzeit muss er in Deutschland im Exil leben. Trotz Repression arbeitet Ecodefense weiter und organisiert den Widerstand gegen das Staatsunternehmen Rosatom, das fast die gesamte zivile und militärische Atomindustrie Russlands kontrolliert. Bislang gibt es aber keine europäischen Sanktionen gegen Rosatom. Unternehmen wie Siemens und Framatome halten ihre Zusammenarbeit aufrecht und berufen sich auf Verträge, die vor dem Krieg gegen die Ukraine geschlossen wurden. Rosatom ist dabei, in Ungarn einen ganz neuen Reaktortyp zu bauen und wird als Einziger wissen, wie man den Brennstoff dafür herstellt.
Zum Interview mit Wladimir Sliwjak auf klimareporter.de