Kleinere Felder sind für die Artenvielfalt wichtiger als Ökolandbau. Mit dieser These löste Teja Tscharntke eine heftige Diskussion aus, dabei erteilte er nicht dem Ökolandbau eine Absage, sondern der Flächennutzung sowohl durch die konventionelle, als auch die Öko-Landwirtschaft.
Teja Tscharntke ist Soziologe, Biologe und Professor für Agrarökologie an der Universität Göttingen. Die Forschung und Lehre von Tscharntke und seiner Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Biodiversität und ihren Funktionen in verwalteten und natürlichen Ökosystemen. Ein Schwerpunkt liegt in der Struktur von Agrarlandschaften und ihrer Bedeutung für die lokale Zusammensetzung funktionaler Biodiversität. Teja gehört zu den weltweit führenden Biodiversitätsexperten.
Agrarökologe Teja Tscharntke bei Jung & Naiv: Folge 669
Webseite Prof. Dr. Teja Tscharntke Universität Göttingen
