Verwaltungsqualität entscheidet über Wachstumspotenziale

Zu langsam, zu intransparent, zu wenig bürgernah: Was häufig pauschal der “Regulierungswut” der Politik in die Schuhe geschoben wird, könnte ein Problem der Verwaltung sein. “Die Politik” reagiert gerne mit der Forderung (an sich selbst) nach “mehr Deregulierung”, doch eine Untersuchung des Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) weist jetzt in eine andere Richtung: Bezogen auf Unternehmen und ihre Chancen zeigt das DIW Berlin, dass Verwaltungsqualität mehr als Regulierungsdichte über Wachstumspotenziale von Unternehmen entscheidet und kommt zu dem Fazit: “Statt nur über Bürokratieabbau zu sprechen, sollten effizientere Verwaltungen aufgebaut werden”. Nicht ausgeschlossen, dass dieser Befund sich auch auf andere Bereiche übertragen lässt und die Frage beantwortet, wovon das Wohl der Menschen z.B. in einer Kommune wesentlich abhängt: von einer gut funktionierenden Verwaltung.
Zur Untersuchung “Verwaltungsqualität entscheidet mehr als Regulierungsdichte über Wachstumspotenziale von Unternehmen”
Gespräch zum Thema mit Alexander S. Kritikos und Erich Wittenberg