Gebäudeabrisse sind für die Hälfte der Abfälle in Deutschland verantwortlich und tragen maßgeblich zu den CO2-Emissionen des Bausektors bei. Der neue Abriss-Atlas dokumentiert, wo und welche Gebäude abgerissen werden – mit der Hoffnung, ein Umdenken in der Branche zu bewirken. Nach Schätzungen der Deutschen Umwelthilfe werden in Deutschland jedes Jahr 14.000 Gebäude abgerissen. Einschließlich der Neubauten auf diesen Flächen werden dabei rund eine Million Tonnen Co2-Emissionen freigesetzt. Da ein großer Teil der Abrisse nicht genehmigungspflichtig ist, könnten diese Zahlen sogar noch viel höher sein.
Zum Artikel auf n-tv von Clara Suchy: “Wir reißen in Deutschland zu viel ab”
Zum Abriss-Atlas von Countdown 2030, Verein für zukunftsfähige Baukultur, Basel
Zur Initiative Abrissmoratorium