Die Kernkraftwerke sind abgeschaltet – und Deutschland muss bei seinen Nachbarn um Strom betteln. Diese Darstellung hält sich seit dem Atomausstieg im Frühling hartnäckig. Aber das ist falsch. “Es gibt keine Strombettler”, sagt Bruno Burger. Der Energieexperte des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg und Betreiber von Energy Charts, begründet das so: Auf dem europäischen Strommarkt ist inzwischen so viel erneuerbare Energie verfügbar, dass grüne Importe deutlich günstiger sind als fossile Eigenproduktion: “Günstige Stromquellen kommen zum Zug, teure nicht”, sagt Burger.
Zum Bericht im “Klima-Labor” von ntv.de