“Viele Länder gewichten kurzfristige Interessen noch immer höher als langfristige”, sagt der frühere Schweizer Umweltbotschafter Franz Perrez, der 2015 an der Aushandlung des Pariser Klimaabkommens beteiligt war. Trotzdem sei das Umweltvölkerrecht erfolgreich: ob Chemikalien oder Klima, wenn die Länder etwas wollen, kann es auch erreicht werden.
Zum Interview auf klimareporter.de