Weniger Autos bringen mehr städtische Lebensqualität

Wenn Quartiere oder Straßen verkehrsberuhigt werden, führt das mitnichten dazu, dass die Autos einfach nur ausweichen und in den Nachbarstraßen der Verkehr kollabiert. Das Gegenteil ist der Fall, wie das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) durch die Auswertung von Verkehrsversuchen unter anderem in Hamburg und Bremen herausgefunden hat. „Die Untersuchung zeigt, dass Maßnahmen, die den Autoverkehr zähmen, im erwünschten Sinne wirken: mehr Lebensqualiät und zugleich Mobilität“, sagt Projektleiterin Uta Bauer.
Link zur Difu-Analyse “Verkehrsberuhigungsmaßnahmen sorgen für Entlastung statt Verkehrskollaps”