Stadtgrün-Bewertungstool

Das Stadtgrün-Bewertungstool veranschaulicht, was die Stadtbevölkerung davon hat, wenn ihre Stadt stärker begrünt wird – oder auch, wie hoch der Verlust ist, wenn Stadtgrün verloren geht. Das vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) entwickelte Tool ermöglicht es, eine Erhöhung oder auch eine Reduzierung des Stadtgrüns zu simulieren und den Wert dieser Veränderungen in Euro auszudrücken. So wird beispielsweise für einen Straßenbaum mehr auf 100 Meter im Karlsruher Stadtgebiet einen Nutzen von 349.759 €/Jahr errechnet.
Folgende fünf Typen von Stadtgrün werden berücksichtigt: Grünflächen, Straßenbäume, naturnah bewirtschaftete Anteile innerhalb von Grünflächen, begrünte Rad- und Fußwege und Gründächer.
Mit dem Stadtgrün-Bewertungstool werden die folgenden fünf Ökosystemleistungen städtischen Grüns quantifiziert und monetär bewertet: Wasserretention, Luftreinhaltung, Kohlenstoffregulation, Temperaturregulation, kulturelle Ökosystemleistungen.
Zum Stadtgrün-Bewertungstool