Plan°C – Hitzeaktionsplan für Karlsruhe

Mit dem fortschreitenden Klimawandel nehmen die Hitzeperioden mit heißen Tagen und Tropennächten weiter zu und führen mehr und mehr auch zu gesundheitlichen Belastungen. Um die Bürgerinnen und Bürger zu schützen, müssen auf kommunaler Ebene Präventionsmaßnahmen erarbeitet werden. „Plan°C“ heißt ein Verbundprojekt, in dessen Rahmen jetzt ein kommunaler Hitzeaktionsplan erarbeitet werden soll: von der Stadt Karlsruhe gemeinsam mit der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.
Bürgerinnen und Bürger, die als Teil einer Institution, eines Vereins oder einer ehrenamtlichen Gruppe, bereits Aktivitäten zur Hitzevorsorge entwickelt haben, können sich per E-Mail an hitzeaktionsplan@ua.karlsruhe.de an den Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe wenden“. So steht es auf karlsruhe.de. Wobei sich die Frage stellt, warum Bürger:innen, die nicht organisiert aber aktiv sind, ihre Ideen nicht einbringen können.
Informationen zum Hitzeaktionsplan auf karlsruhe.de