Am 15. April endet die im September 2022 in Kraft getretene “Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen” (EnSikuMaV), die zu zahlreichen Abschaltungen und Reduzierungen von Beleuchtungen geführt hat. Damit wurde die Reduzierung des Energieverbrauchs erreicht, aber auch der schädlichen Lichtverschmutzung. Die Abschaltungen und Begrenzungen der Leuchtdauer verliefen problemlos. Daher ruft das “Hessische Netzwerk gegen Lichtverschmutzung – Fachverband für Außenbeleuchtung” dazu auf, die Maßnahmen aus Klima- und Artenschutzgründen fortzuführen.
Das Hessische Netzwerk gegen Lichtverschmutzung – Fachverband für Außenbeleuchtung ist ein Zusammenschluss von Mitgliedern aus Naturschutzverbänden, Sternwarten, Vereinen sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Ziel ist die weitere Aufhellung der Nacht durch Kunstlicht zur verhindern, auf die negativen Umweltauswirkungen aufmerksam zu machen und für eine ökologisch vertretbare Außenbeleuchtung zu werben.
Weitere Informationen unter https://www.lichtverschmutzung-hessen.de