Neue NABU-Studie zu Ernährungssicherheit

Der scheinbare Widerspruch zwischen „mehr Produktion“ und „mehr Naturschutz“ lässt sich auflösen. Entscheidend dabei ist der Konsum. Mit einer stärker pflanzenbasierten Ernährung wird deutlich weniger Fläche für den Anbau von Nahrungsmitteln benötigt, als dies zur Erzeugung von tierischen Proteinen, vor allem Fleisch, der Fall ist. Damit sind die erforderlichen Maßnahmen für Natur- und Klimaschutz umsetzbar, ohne die Ernährungssicherheit aufs Spiel zu setzen oder Deutschland geostrategisch von Lebensmittelimporten abhängiger zu machen.

Link zur NABU-Studie