Innerhalb der letzten 20 Tage haben sich allein in der Online-Petition des Klimabündnisses über 2.560 Bürger:innen aus Karlsruhe (über 3.300 gesamt) dafür gesprochen, die Platanen in der Kaiserstraße zu erhalten.
Mehr als 1.000 von ihnen haben mit einem eigenen, persönlichen Kommentar begründet, warum ihnen dies wichtig ist. Zwanzig dieser Kommentare sind beispielhaft weiter unten auf dieser Seite aufgeführt.
In diesem Dokument zum Download haben wir 160 ausgewählte Kommentare zusammengestellt.
Petition noch nicht unterschrieben? Hier ist sie, nur einen Klick entfernt!
Hier die 20 zufällig ausgewählten Kommentare von Karlsruher Bürger:innen:
- Gegen Sturheit und Phantasielosigkeit der Stadtverwaltung. Gegen das unkritische Abnicken des Stadtrates.
- Erhalt des Baumbestands in der Einkaufsstraße wichtig. Die Kaiserstraße stirbt bereits aus (viele Ladenschließungen). Wenn die Fußgängerzone nun optisch noch weiter verschlechtert wird (wie bereits am Marktplatz geschehen) wird dies noch weiter zunehmen. Aufgrund des Klimawandels ist es ohnehin wichtig Bäume zu erhalten. Hierzu müssen notfalls auch Mehrkosten in Kauf genommen werden. Bei anderen Projekten, wie z.B. der U-Strab wurden auch massive Mehrkosten in Kauf genommen.
- Weil die bestehenden Bäume unbedingt erhalten bleiben müssen. Und man nicht das, was einmal beschlossen wurde, unter neuen Bedingungen weitermachen darf. Das ist Sturheit und dumm.
- Der gesunde Menschenverstand und die Verantwortung für die Zukunft müssen sich über sture, phantasielose Verwaltung durchsetzen. Weil diese Platanen wunderbare Bäume und wichtige Schattenspender sind. Unsere Fußgängerzone wird durch diese Bäume sehr aufgewertet. Es dürfen nicht noch mehr Grünflächen bzw. Bäume verschwinden. Grünraum in der Stadt ist eh schon zu knapp! Es müssen Sanierungen immer zur Natur passen und nicht umgekehrt (…)!!
- Bäume erhalten = Schutz vor Folgen des Klimawandels. Das soll niemand ausspielen gegen uralte Pläne bzgl. Schutz vor Starkregen. Findet eine Kombilösung!
- Die Sommer werden immer heißer und die Innenstadt ist schon MIT schattenspendenden Bäumen viel zu heiß. Ich arbeite in der Innenstadt in einem Kindergarten, der entsprechend direkt davon betroffen ist, wenn diese Bäume fehlen. Zudem bin ich hier aufgewachsen und sie gehören seit ich denken kann zum Stadtbild dazu.
- Weil die Bäume unser Klima verbessern und mit dieser Größe das Stadtbild prägen (…) Der versteinerte Marktplatz ist schon hässlich genug!!!
- Als Bewohner der Sonnenseite auf der Kaiserstraße ist es unmöglich auf die schattenspendenden Kronen der inzwischen großen Platanen im Sommer zu verzichten.
- Ich arbeite mitten in Karlsruhe und finde es so toll, dass hier noch groß gewachsene Bäume mitten in der Stadt stehen. Dadurch lebt die Kaiserstraße! Und Bäume kann man nicht einfach so ersetzen. Die großen Planungsträger müssen dringend anfangen, umzudenken und nachhaltiger zu planen, das gilt überall und jetzt.
- Es gib nicht ausreichend Gründe die Platanen zu fällen. Sie unterstützen auch die Kühlung und wer im Sommer am Marktplatz war weiß, dass es dort unerträglich war. Wir reden von Klimaschutz und handeln konträr indem wir gesunde Bäume fällen.
- Junge, neu gepflanzte Bäume können erst nach vielen (ca. 30) Jahren die Leistung der alten, großen gesunden Bäume in Bezug auf CO2 Bindung etc. ersetzen. Wer spendet in den kommenden 10 – 20 Jahren Schatten?
- Ich will Klimaschutz jetzt, nicht erst in 30 Jahren!!!
- Das was man hat und gut ist, soll erhalten bleiben.
- In Karlsruhe wurden schon zu viele Bäume gefällt. Die Stadt wird im Sommer zu heiß. Schatten muss man planen. Das passiert nicht, indem man große Bäume durch kleine ersetzt. Das hat mit Planung nichts zu tun.
- Es kann nicht sein dass in den Zeiten des Klimawandels eine Stadt darauf kommt, bauliche Maßnahmen vor den Erhalt von Pflanzen zu stellen. Man muss diese Stadt vor dieser Dummheit bewahren. Deswegen unterschreibe ich.
- Wenn ausschließlich die kurzfristige Projektsicht als Entscheidungsgrundlage dient, dann wird systematisch der grundlegende Gedankenfehler, der zu Klimakrise geführt hat, wiederholt. Der grundlegende Gedankenfehler besteht darin, dass die langfristigen ökologischen und gesellschaftlichen globalen Folgen nicht ausreichend bzw. gar nicht berücksichtigt werden. Wir betrachten den Einzelfall mit einer lokalen und kurzfristigen Sicht. In diesem zeitlichen und räumlichen Planungshorizont treten die schwerwiegendsten Folgeschäden gar nicht auf. Die unmittelbaren Schäden, die betrachtet werden, sind durch die sehr begrenzte Projektsicht naturgemäß gering und erscheinen gemessen an den unmittelbaren Folgen innerhalb des Projektes fast zwangsweise als vernachlässigbar. Dies passiert aber in allen Projekten rund um den Globus. Die projektbezogen scheinbar vernachlässigbaren Folgen multiplizieren sich zu einer kollektiven Wirkung, die zu der Klimakrise führt, die so nicht mehr aufgehalten werden kann.
- Es wurden bereits zu viele Bäume in Karlsruhe gefällt. Wir brauchen diese Bäume. Es ist nicht richtig, Karlsruhe gegen den Willen der Bürger so verändern zu wollen!
- Wie kann die Stadt Karlsruhe in der heutigen Zeit nur solche Überlegungen überhaupt anstellen, die Bäume in der Kaiserstraße zu fällen. Das Klimabündnis bringt es auf den Punkt, die Klimakrise hat sich verschärft, und überall wird von Begrünung gesprochen. Es ist lächerlich, dass die Stadt Karlsruhe 10 Jahre alte Planungen anführt. Ich unterstütze das Anliegen des Klimabündnis Karlsruhe, die Platanen alle zu erhalten, mit Nachdruck!
- Außerdem sind die Bäume ein markantes Element der Kaiserstraße und prägen maßgeblich eine angenehme städtische Atmosphäre.
- Wir alle wissen, dass Natur und Bäume sehr wichtig für uns alle sind und zudem verschönern diese Platanen die Karlsruher Innenstadt! Bitte lasst die Bäume stehen! Danke