Klimareporter berichtet, dass aus der Weltbank-Bankchef Malpass sich als Klimawandelskeptiker outete und seit der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens vor sieben Jahren von der Weltbank 14,8 Milliarden US-Dollar an direkter Finanzierung für fossile Energieprojekte auf der ganzen Welt zur Verfügung gestellt wurden. Viel zu viel, um den Klimawandel wirklich bekämpfen zu können.
Das Verhalten der Weltbank ist eines von vielen guten Argumenten, um den Nichtverbreitungsvertrag für fossile Energien zu unterstützen, eine globale Initiative zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und zur Unterstützung einer gerechten Transformation. Sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen und Städte können sich der Initiative Fossil Fuel Treaty anschließen.
