Auswertung der Beteiligung zum Karlsruher Klimaschutzkonzept

Hallo zusammen, nachdem wir uns so fleißig am KSK beteiligt haben, ist nun die Auswertung offiziell einzusehen. Ein paar Kennzahlen habe ich hier schon mal raus gesucht:

Es gab mehr als 1200 Rückmeldungen mit Prio auf die Regulierung des motorisierten Verkehrs im Innenstadtbereich (71 Kommentare, 453 pos. Bewertungen) und dem Ausbau zur Fahrradstadt (61 Komm., 458 pos. Bew.), sowie zur klimaneutrale Stadtverwaltung, einschließlich der Mittagsverpflegung in städtischen Kantinen und Schulen und auf die kommunale Förderprogrammatik und Öffentlichkeitsarbeit. Ebenfalls zu den „TOP 10“ zählen die Klimaallianz mit Unternehmen, die Defossilisierung der Wärmeversorgung, die Produktgestaltung der Stadtwerke und die klimaneutrale Bauleitplanung.

Vielen Bürgerinnen und Bürgern fehlte im Klimaschutzkonzept das Thema „Grün in der Stadt“. So kamen insgesamt 133 Kommentare zu Grünflächen, Baumpflanzungen oder Gebäudebegrünungen. Diese Vorschläge werden nicht im Rahmen des Klimaschutzkonzepts, sondern mit der Fortschreibung zum Klimaanpassungskonzept berücksichtigt, die bereits für Ende 2020 geplant ist.

Die geplante Strategie zur Senkung des CO2 Ausstoßes in Karlsruhe soll letzendlich dem folgenden Plan folgen. Zudem soll ein Monitoring eingeführt werden das die Wirksamkeit der aktuellen Maßnahmen überprüft und dadurch die Möglichkeit zur Anpassung geben.

Weitere Informationen findet ihr hier unter 9.1 Klimaschutzkonzept. Am 28.04. wird es zu einer Abstimmung des Gemeinderates kommen. Seien wir gespannt was hier passieren wird!